Starten
Sie bitte links den
Player.
(GEMA
freie Musik)
Info!
Bei
Handys
"mehrmals"
im gesamten leeren Feld tippen.
Eine
Wanderung durch die unzähligen und sehr beeindruckenden Felsformationen
beginnend, direkt gegenüber vom Wentalgasthof und Hotel auf der anderen
Straßenseite.
Beim
Wandern durch das
Felsenmeer im Wental bekamen wir ein echtes "Allgäu Feeling".
Eine
wunderschöne Wanderung im einzigartigen Wental, ein so
genanntes Trockental im Landkreis Heidenheim.
Info!
Wir haben auf der Straßenseite direkt beim Wentalgasthof geparkt.
Beide gezeigten Wanderungen sind auch gut mit dem Kinderwagen oder
Fahrrad zu bewältigen. Jede der 2 hier gezeigten Wanderungen
benötigt etwa gute 2 Stunden. Die Parkplätze befinden sich in
der Mitte vom Felsenmeer. Wichtig!
Es geht in beide Richtungen mit sehr eindrucksvollen Felsformationen weiter.
Schön angelegte
Wanderwege mit Fahrradweg schlängeln sich durch das
gesamte Wental.
Informatives
über das Felsenmeer im Wental.
Ideale
Wanderung auch gut geeignet mit Kinderwagen und bequem begebar
durch das teilweise atemberaubende Felsenmeer in einem Trockental
im Landkreis Heidenheim.
Durch
die Senkung des Karstwasserspiegels ist das Tal schon vor langer
Zeit trocken gefallen.
Sehenswert
ist auch die Flora des Wentals, wie etwa für diese Gegend
typischen Wacholderheiden und Trockenrasengesellschaften. Die
Landschaft wurde im Juni 2023 vom UNESCO Global Geopark
Schwäbische Alb als Geopoint ausgezeichnet, um das geologische
Erbe zu würdigen.
Das
Wental ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Schutzzweck ist
insbesondere der Erhalt der markanten Felsbildungen, der
Magerrasenbereiche und der natürlichen und naturnahen
Waldbereiche als wertvolle Lebensräume vieler seltener Pflanzen- und Tierarten.
Ein
gut angelegter und breiter Wanderweg, welcher auch gerne von
Radfahrern benutzt wird, führt uns durch das gesamte Wental. Links neben dem Weg sieht man
wieder einen Mülleimer. Alles ist sehr sauber gehalten.
Einen
schönen weiträumigen Blick genießt man ins Tal von diesen gewaltigen
Felsformationen aus.
Dieses Pärchen
links kam von hinten ohne Risiko auf den Felsengipfel und
genoss den schönen Abendblick in das Felsental.
Im
Felsenmeer direkt im Wental kann man bei einem
gemütlichen Spaziergang herrlich entspannen.
Teilweise steil
hochragende Felsblöcke zeigen sich immer wieder entlang
diesem schönen Wander- und Fahrradweg.
Hier
befinden wir uns mitten im Felsenmeer. In der Abendsonne
genießen wir die letzten Sonnenstrahlen.
Ein Naturerlebnis
ohne Ende, einfach nur schön.
Auf
dem Rückweg, vorbei an mehreren sehr gut angelegten
Grillstellen. Es gibt entlang dem schönen und breiten
Wanderweg genügend Mülleimer, dadurch ist es auch um die
Grillstellen immer sehr sauber.
Felsblöcke
ohne Ende, es scheint nicht mehr aufzuhören. Einer
interessanter als der Andere.
Eine
unglaublich schöne Landschaft hält uns immer wieder im
Bann unglaublicher Freude, Dankbarkeit und
Zufriedenheit.
Meine
Familie und ich bekamen hier beim Wandern ein "Gänsehautfeeling".
Im Felsenmeer
spielten auf den Wiesen zwischen den Felsen Familien
Federball, grillten oder erholten sich bei einem
gemütlichen Picknick.
Uns ist sofort aufgefallen, dass all die Besucher um uns
herum eine sehr gute Stimmung hatten.
Rechts
in der Bildmitte sieht man den sehr gut angelegten Weg
durch das schöne Felsenmeer.
Überwältigend
schön. Man ist immer wieder von der ganzen Gegend von neuem
positiv beeindruckt.
Wir waren hier an
dieser Stelle an einem Samstag um ca. 18 Uhr.
Erstaunlich wenig Besucher befanden sich noch im
Wentaler Felsenmeer. Wir genossen um so mehr die
unbeschreibliche Schönheit und Ruhe dieser unglaublichen
Natur.
An
Wochenenden, Feiertagen kann bei gutem Wetter mit
Wanderern und Fahrradfahrern auch mehr
los sein.
Für eine ausreichende Menge an Bänkchen für
eine Rast wurde gesorgt.
Die Sonne geht so
langsam unter und wir denken hier leidvoll an unsere
Heimfahrt.
Gleich
hinter dieser Kurve kommt man an eine sehr gute
und gemütliche Gaststätte, der Wentalgasthof
mit dazugehörigem Hotel.
Eine
weitere Wanderung in die andere Richtung vom
Parkplatz ausgehend durch die unzähligen und sehr
beeindruckenden Felsformationen beginnend auf der
direkten Seite vom Parkplatz Wentalgasthof. Die
Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Auch
mit Kinderwagen ist diese Wanderung gut zu begehen.
Info!
Die Parkplätze sind kostenlos. Direkt bei dieser
Aufnahme hinter mir beginnt die folgende gezeigte
Wanderung durch das felsige Wental.
Bildmitte rechts:
An dem "Achten" Verkehrsschild kann man die Straße
überqueren, um direkt in das ganz oben am Anfang
gezeigte wunderschöne Felsenmeer zu gelangen.
Ca.
30 Meter hinter dieser Aufnahme auf der Seite beim
Wentalgasthof sind mehrere Infotafeln
beim kostenlosen Parkplatz angebracht worden.
Diese sind sehr informativ. Auch eine Landkarte mit
Wanderungsvorschläge ist vorhanden.
Hier
beginnt die Wanderung durch das Wental zur Felsformation
"Wentalweible".
In der
Bildmitte sind 2 Wanderer zu erkennen. Sie wandern auf
uns zu. Dadurch sieht man erst einmal, wie gewaltig
diese Felsblöcke entlang dem schönen Wander- und Radweg eigentlich sind.
Mehrere
kleine Höhlen wechseln sich entlang diesem sehr gut
ausgebauten Wander- und Radweg ab.
Hier
kann natürlich nur ein kleiner Bruchteil der vielen
Felsvariationen gezeigt werden.
Sollte
man von einem überraschenden starken Regenschauer
heimgesucht werden, so kann man sich vor der großen und
geräumig überdachten Terrasse und in der geräumigen Hütte
unterstellen.
Dies
Unterstellhütte ist immer offen, sie eignet sich auch
gut für eine gemütliche Rast oder eine Vesperpause.
Der hohe Felsblock
im Hintergrund ist das so genannte Wentalweible. Oben
auf der Felsspitze gibt es sogar ein schönes
Gipfelkreuz.
Tipp:
Bitte beim "Wentalweible" mindestens noch 300 Meter
weiterwandern. Es wird noch viel schöner und
interessanter. Leider "drehen" viele Wanderer genau hier
wieder zum Parkplatz um.
Steil
abfallende
Felsformationen zeigen sich öfters entlang der
interessanten und gemütlichen Wanderung.
Die immer wieder
zu sehenden kleineren Höhlen entlang dem Hauptweg können
bei überraschend einsetzendem Regen auch gut als
Unterstellmöglichkeit genutzt werden.
Der Waldboden ist
überdeckt mit Trockengras und sattgrünen hell
leuchtenden Moosen.
Jetzt
wünsche ich Ihnen noch von Herzen beim Wandern einen
angenehmen und schönen, erlebnisreichen Erholungstag.